Zum Ende des Sportjahres 2023 fand in Düsseldorf am 24.09.2023 zum bereits 49. Mal die American Round statt.
Anders als bei den üblichen Turnieren war der Name des Turniers gleichzeitig Programm. Es wurde auf unterschiedliche Yard-Distanzen (1 Yard = ca. 0,91 Meter) geschossen. Aber es bedarf hier weiterer Erklärungen. Jeder Teilnehmer musste mit seiner Anmeldung angeben, in welcher Klasse angetreten wird. Die Klassen wurden nämlich nach Distanzen differenziert. Hier galt es bei der Anmeldung eine Klassenzuordnung nach dem Fairnessprinzip vorzunehmen. Das bedeutet, die „Cracks“ wiesen sich der Klasse für weitere Distanzen zu, während die Anfänger eher die Klasse mit kürzeren Distanzen auswählen. Genaueres zum Reglement kann gerne der Ausschreibung entnommen werden.
So rafften sich 2 Vereinskollegen auf und traten den Weg nach Düsseldorf an.
Heinz Enders und Carsten Grillenberger wollten sich in der Klasse „Standard Compound“ mit anderen messen. Diese Klasse bedeutete ein Schießen in 3 Durchgängen auf 60m, 50m und 40m, jeweils auf die 122cm-Auflage.
Mit 796 Ringen belegte Carsten Rang 6, Heinz schaffte es sogar mit 828 Ringen auf den 2. Platz. In erster Linie steht bei diesem Turnier auch der Spaßfaktor im Vordergrund, zudem ein anderes Wertungssytem gilt.
Vielleicht finden sich in 2024 ja noch weitere Interessierte für eine Teilnahme.
Mit dem Schlossturnier in Erftstadt endete zugleich am 16./17.09.2023 das aus 4 Turnieren bestehende Rhein-Erft-Championat. Nur Schützen, die an mindestens 3 der 4 Turniere teilgenommen hatten, wurden in die Gesamtwertung des Championats übernommen. Bei Teilnahme an allen 4 Turnieren galten die besten 3 Ergebnisse.
Das Wetter in Erftstadt war eigentlich optimal, konnte somit nicht als eine mögliche Ausrede für schwächere Ergebnisse benannt werden.
Artemis Bonn war erneut mit einigen Schützen vertreten, teilweise am Samstag, teilweise am Sonntag. Und wieder gab es einige in ihren Klassen unter den Top 3 beim Schlossturnier und aufgrund der guten Ergebnisse folgten direkt weitere Podestplätze in der sich anschließenden Siegerehrung des Gesamt-Championats.
Für die Deutsche Meisterschaft WA Bogen im Freien vom 08.09.-10.09.2023 hatte sich leider nur 1 Schütze von Artemis Bonn qualifiziert.
Mit einem Qualifikationsergebnis von 666 Ringen bei der vorangestellten Landesverbandsmeisterschaft des RSB trat Jörg Lammerich in der Klasse Compound Master an.
In einer mit 33 Schützen stark besetzten Klasse konnte Jörg mit 670 Ringen, was den 11. Platz bedeutete, ein recht passables Ergebnis erzielen. Jörg selbst bezeichnete sein Ergebnis mit den Worten: „Ging so, hätte wie immer schlimmer sein können.“ Das aber sicher mit einem gewissen Augenzwinkern.
Am 03.09.2023 fand das jährlich stattfindende Alexianerturnier in Köln statt. Ausrichter war wie immer das Bogenteam Coelln. Es ist ein Turnier ausschließlich für Recurve- und Blankbogenschützen, wobei die Erwachsenen 2 Durchgänge auf 50m schießen (1 Durchgang auf 80cm-Auflage, 1 Durchgang auf 122cm-Auflage).
Für Artemis Bonn ging lediglich Stefan Lemke in der Klasse Blankbogen Herren an den Start und konnte mit 609 Ringen einen tollen 3. Platz ergattern. Herzlichen Glückwunsch!
Am 19./20.08.2023 fand das Mühlenturnier als 3. Turnier des Rhein-Erft-Championats statt.
Schon fast traditionell sahen sich die Anwesenden mit hochsommerlichen Temperaturen konfrontiert. Während die einen oder anderen dabei an ihre Grenzen stießen und teilweise unter ihrem gewohnten Leistungsniveau schossen, konnten andere auftrumpfen.
Für Artemis Bonn gingen auch einige Schützen an den Start, hier die Ergebnisse im Einzelnen:
Da einige unserer Schützen am Samstag teilgenommen haben, fehlen diese leider auf den Bildern der Siegerehrungen. Um die Bilder in voller Breite zu sehen, bitte einfach anklicken.
Recurve HerrenRecurve JuniorenCompound MasterCompound SchülerRecurve MannschaftCompound Mannschaft
In Düren fand am 01./02.07.2023 die Landesverbandsmeisterschaft Bogen WA im Freien statt. Schon einige Tage vorher beschäftigten sich die Schützen mit den unterschiedlichsten Wetter-Apps, wie wohl das Wetter wird, da die Prognosen doch sehr unterschiedlich ausfielen. Trocken oder Regen? Windig oder ruhig? Tatsächlich sollte es sehr schwankend sein.
Von Artemis Bonn hatten sich aufgrund ihrer Ergebnisse bei der Bezirksmeisterschaft 7 Schützen qualifiziert, die auf ihre Klassen verteilt am Samstag bzw. Sonntag an den Start gingen. Unter dem Strich fielen die Ergebnisse sehr unterschiedlich aus und wie immer waren die einen zufrieden, andere wiederum hatten andere Ansprüche. So ergaben sich immerhin 2 Podestplätze. Ob die erzielten Ergebnisse für die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft vom 08.-10.09.2023 in Wiesbaden ausreichen, wird sich noch herausstellen.
Am 24./25.06.2023 fand das Kolpingturnier in Kerpen statt. Es war nach dem Wikingerturnier das zweite Turnier des Rhein-Erft-Championats. Nachdem der Juni sich wettermäßig von seiner schönsten Seite zeigte, sollte es in Kerpen nicht anders sein.
Zugegeben, ein paar Grad weniger wären durchaus auch erträglich gewesen, denn ausnahmslos war man bemüht, nicht nur passable Ergebnisse zu erzielen – nein, die eigentliche Challenge war eigentlich die Frage: Wie kann ich meinen Körper am besten kühlen bzw. schützen?
Fakt ist, ohne jegliche Vorkehrungen war man ziemlich chancenlos. So wurden sämtliche Möglichkeiten an Schattenplätzen gesucht, wenn man nicht gerade schießen musste. Das gelang aber ganz gut, da der Ausrichter SSK Kerpen für reichlich Pavillions sorgte und alle Beteiligten dort Zuflucht suchten. Vielen reichte das aber nicht aus, denn unter den Pavillions war nur recht wenig Luftbewegung. So waren dem Ideenreichtum einiger Schützen keine Grenzen gesetzt: Ob feuchte (Hand-)Tücher um den Hals, über den Kopf, Basecap ins Wasser getunkt und und und. Jede Möglichkeit wurde genutzt. Und man stellt auch immer wieder fest, dass ein Regenschirm nicht nur bei Regen hilft. Und viel viel Trinken natürlich!
11 Schützen von Artemis Bonn wollten sich an den beiden Tagen jeweils in unterschiedlichen (Alters-)Klassen mit den anderen messen. Und das ist auch wirklich gut gelungen, denn sie hatten allesamt, wie natürlich alle Bogenschützen, nicht nur wacker durchgehalten. Auch ergebnistechnisch gab es allen Grund zur Freude.
Auch wenn das Warten auf die Siegerehrung ein wenig auf sich warten ließ, was aber der Technik geschuldet war, harrten noch einige Schützen aus und freuten sich über den Lohn ihrer sportlichen Betätigung. Ein dickes Lob an jeden einzelnen Schützen, aber auch an den Ausrichter, der wie immer für vorbildliches Catering sorgte.
Mit gleich drei Events im Mai startete die WA-Meisterschafts-Saison „Bogen im Freien“.
Es begann am 07. Mai 2023 mit der Vereinsmeisterschaft(VM). Hier nahmen 14 Bogenschützinnen und -Schützen erstmalig in diesem Sportjahr unter Turnierbedingungen auf offizielle Wettkampfdistanz in ihrer jeweiligen Klasse teil. Gleichzeitig war es ein erster Gradmesser, ob das zum Teil intensive Training gefruchtet hat. Während den einen der Einstieg doch gut gelungen war, mussten andere vielleicht anerkennen, dass ein Turnier nicht mit einem Training gleichzusetzen ist und nicht alles so klappt, wie man es sich vorstellte. Spaß haben trotzdem alle gehabt.
Direkt 1 Woche später am 14. Mai 2023 (gleichzeitig Muttertag) folgte dann die Kreismeisterschaft(KM) auf dem Bogenschießgelände des BSC Vorgebirge in Brühl Schwadorf. Bogenschützen aus 3 Vereinen (BSC Vorgebirge, Bonner Bogenschützenclub und Artemis Bonn) konnten sich dabei in ihren Klassen messen. Hier haben immerhin noch 12 Vereinsmitglieder von Artemis Bonn teilgenommen. Das Wetter spielte während des Schießens glücklicherweise mit, denn erst zur Siegerehrung begann der Regen.
Wiederum 1 Woche später am 21. Mai 2023 folgte dann die Bezirksmeisterschaft (BM). Ausrichter war Artemis Bonn und über 50 Teilnehmer aus 10 Vereinen (plus 2 Gastschützen aus Düren zum Vorschießen) aus unserem Bezirk waren vertreten. Dank zahlreicher helfender Hände konnte die BM, die pünktlich um 10 Uhr mit der Begrüßung startete, bestens durchgeführt werden. Leider nahmen bei der BM nur 7 Vereinsmitglieder teil, aber es gibt ja schließlich neben dem Bogenschießen auch ein Privatleben mit der Familie. Und Urlaub muss ja frühzeitig geplant werden, da stehen die Meisterschaftstermine meist noch gar nicht fest.
Das Wetter war ungewohnt konstant gut, ja es wurde zum Mittag bereits richtig warm. Da musste man sich erstmal dran gewöhnen, da wir in diesem Jahr noch nicht so richtig mit konstant schönem und warmem Wetter verwöhnt waren. Kurz nach 14 Uhr war es dann soweit und die letzte der insgesamt 12 Passen à 6 Wertungspfeile war beendet. Die anschließende Siegerehrung sollte dann noch ein Überraschungspräsent aus dem Hause HARIBO für die Erst- bis Drittplatzierungen bereithalten.
An dieser Stelle ein großes DANKESCHÖN an alle Helfer, die zur gelungenen Durchführung beigetragen haben.
Nachfolgend ein zusammenfassender Überblick über die Ergebnisse unserer Teilnehmer bei allen drei Wettkämpfen. Die drei Spalten neben dem Namen beinhalten die jeweilige Ringzahl mit Platzierung in der jeweiligen Klasse in Klammern:
Und hier noch ein paar Eindrücke des Tages der Bezirksmeisterschaft auf unserem Gelände…
Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023Bezirksmeisterschaft WA im Freien 2023
Mit 13 Schützinnen und Schützen war Artemis Bonn beim Wikingerturnier in Bad Münstereifel am 22./23.04.2023, aufgeteilt in 3 Gruppen, groß vertreten.
Sowohl Erfahrene wie auch Neulinge in ihren Klassen mussten auf 30m ihre 72 Wertungspfeile ins (möglichst goldene) Ziel befördern.
Und einigen ist dies auch sehr gut gelungen. So ergaben sich einige Podestplätze in der Einzelwertung und in der Mannschaftswertung Recurve gab es den großen Wikinger als Belohnungs-Wanderpokal für den 1. Platz.
Die Ergebnisse im Einzelnen: Recurve Herren: Dr. Rudolph Böhringer (Platz 1, 673), Jens Lammerich (Platz 6, 641), Florian Ulivi (Platz 13, 557)
Beim Turnier in Dormagen um den Schaufensterpokal (25m) im Rahmen des Rheinischen Hallenchampionats am 04./05.02.2023 erreichte Dr. Rudolf Böhringer in der Recurve Herrenklasse einen hervorragenden 1. Platz mit 563 Ringen und unterstrich damit seine tollen Leistungen. Glückwunsch!
Ebenso fand Jürgen Emmerich als weiterer Teilnehmer von Artemis Bonn einen Platz auf dem Treppchen in der Compound Masterklasse. Auch wenn Jürgen mit meinen 556 Ringen nur eingeschränkte Begeisterung zeigte, reichte es immerhin zum 3. Platz.